1. Erntekreuz: Heiße Asche - stiller See!
Kaum vorstellbar, was sich vor knapp 13.000 Jahren hier abspielte. In der sanfthügeligen Landschaft...
2. Maria Laach: Kloster und Vulkane?
Im Fall von Maria Laach sehr viel! Tipp: Auf einem zwei Kilometer langen Natursteinlehrpfad, der vom...
3. Eppelsberg: Steinernes Inferno!
Der Eppelsberg bei Nickenich ist ein typischer Schlackenkegelvulkan der Osteifel, der vor ca. 230.000...
4. Römerbergwerk Meurin
Das Römerbergwerk Meurin bei Kretz ist ein Teil des größten römischen Untertage-Tuffsteinabbaugebietes...
5. Tourist-Info Rauschermühle
Das Vulkanpark Infozentrum zwischen den beiden Orten Plaidt und Saffig ist Ihre erste Anlaufstelle für...
6. Lava-Dom: Herzlich willkommen im Lava-Dome
Eine einzigartige Erlebniswelt rund um den Vulkanismus der Osteifel erwartet Sie im Lava-Dome und in...
7. Wingertsberg: Geologisches Glanzstück!
Die Wingertsbergwand bei Mendig ist ein weltbekanntes geologisches Fenster in die Vergangenheit,...
8. Mayener Grubenfeld: Ausgebrochen, abgebaut, angeschaut
Die Geschichte des Mayener Grubenfeldes beginnt mit dem Ausbruch des Bellerberg-Vulkans vor rund...
9. Gleitfalte: Eis im Vulkan!
Der Abbau von vulkanischem Material am Dachsbusch fraß sich immer tiefer in den alten Schlackenkegel.
10. Aschestrom: Junge Asche auf altem Stein!
Vor knapp 13.000 Jahren rasten Glutwolken des Laacher-See-Vulkans das Brohltal hinab und füllten es mit...
11. Trasshöhle
Der Himmel im Brohltal verdunkelte sich, als nur fünf Kilometer entfernt der Laacher-See-Vulkan ausbrach.
12. Bausenberg: durchbrochener Vulkan!
Bei den nur wenige Wochen dauernden Aktivitäten des Bausenbergvulkans baute sich ein Schlackenkegel auf.
13. Tourist-Info: Brohltal / Niederzissen
Die Tourist-Information ist die erste Anlaufstelle für Urlauber im Brohltal. Hier erhalten Sie einen...
14. Tuffsteinzentrum: Tuff – Stein aus vulkanischen Aschen!
Wer mehr über Tuff erfahren möchte, kann sich hier links im „Weiberner Schaufenster“ über dieses...
15. Hohe Acht: Schon mal den größten Gipfel eines Gebirges bestiegen?
Hier an der Hohen Acht, dem höchsten Berg der Eifel, haben Sie Gelegenheit dazu!
17. Mosbruch: Der Weiher - ein Maar!
Ein Maarvulkan schuf diesen weiten Talkessel mit einem Durchmesser von etwa 1,5 Kilometern.
18. Ulmen: Junger Heißsporn
Das Ulmener Maar ist mit seinen 10.900 Jahren der jüngste Vulkan Deutschlands.
19. Vulcano-Infoplattform: Freche Gipfel
Hätten Sie gewusst, dass sich im gesamten Gebiet der Eifel mehr als hundert vulkanische Erhebungen...
20. Bad Bertich: Thermalquellen und Käsegrotte
Heilendes Wasser Angenehme 32°C hat das Wasser, das sich aus großer Tiefe auf den Weg zu uns gemacht hat.
21. Immerath: Ein Vulkan sieht grün
Herzlich Willkommen im Naturschutzgebiet Immerather Maar!
22. Pulvermaar: Moor, Berg, See
Das Pulvermaar gehört zu einer Vulkangruppe, die ein wenig südlich von hier beginnt.
23. Lavabombe Strohn: heißer Schneeba ll
Als Arbeiter im Steinbruch am Wartgesberg 1969 eine Sprengung vornehmen, staunen sie nicht schlecht!
24. Holzmaar: Wetterbericht aus Schlamm
„Und wie war das Wetter?“, ist eine Standard-Urlaubsfrage, die wir leicht beantworten können.
25. Dürres Maar: Arm & wertvoll
Im Unterschied zum kreisrunden See des benachbarten Holzmaars, ist das Dürre Maar seit seiner...
26. Weinfelder Maar und Schalkenmehrener Maar
Weinfelder Maar: Die ehemalige Pfarrkirche von Weinfeld ist die landschaftsprägende Kirche des an der...
27. Gemündener Maar: Geschwister - und doch so unterschiedlich!
Glühendheiße Gesteinsmassen befinden sich im Erdinneren und drängen unter Druck nach oben.
28. Eifel-Vulkanmuseum in Daun
Was passiert tief unter unseren Füßen? Wie verändert Vulkanismus Landschaften? Erleben Sie hautnah...
29. Dreiser Weiher
Prickelnde Grüße aus dem Inneren der Erde! Es knallt ganz fürchterlich, wenn Wasser und Magma...
30. Arensberg: Ausgehöhlter Vulkan
Zwei Vulkanausbrüche schufen einen Berg, wo vorher keiner war. Das erste Mal vor etwa 32 Millionen...
31. Palagonit-Tuffring und Vulkangarten Steffeln
Der Steffelkopf-Schlackenkegel ist unterlagert von einem Maar, so wie die meisten Schlackenkegel der...
32. Mühlsteinhöhle Rother Kopf: Schwer geschuftet
Ein Vulkan bricht aus. Glühende Lavatropfen schleudern aus dem Schlot und fallen auf weitere...
33. Papenkaule: Magma auf Abwegen
Eigentlich müsste hier ein Berg sein. Oder zumindest ein Hügel. Aber genau das Gegenteil ist hier...
35. Wallenborn: Kaltwasser-Geysir
Der Geysir „Wallender Born“ entstand im Jahre 1933 zufällig während Erdarbeiten.
36. Meerfeld: Im Auge des Vulkans
Ein romantisches Dorf – ein idyllischer See? Vor rund 45.000 Jahren unvorstellbar!
37. Mosenberg: Karge Kost im Paradies
Ein paar Schritte hinauf und Sie werden eine absolute geologische Besonderheit in der Vulkaneifel zu...
38. Maarmuseum Manderscheid
Erleben Sie in spektakulären Simulationen die spannende Geschichte der Vulkaneifel und machen Sie eine...
39. Gesteinsfalte: Ein flaches, warmes Meer.
Ton und Sandteilchen schwimmen sanft umher und lagern sich übereinander geschichtet auf dem Meeresboden...